Direkt zum Seiteninhalt

Übung zur Bekämpfung von Vegetationsbränden - KBI Ebersberg

Menü überspringen
KBI EBERSBERG
Menü überspringen
KBI EBERSBERG
Übung zur Bekämpfung von Vegetationsbränden

Westlicher Landkreis Ebersberg, 17. Juli 2025
Die Vorbereitung auf Wald- und Vegetationsbrände im Landkreis schreitet weiter voran – Feuerwehren demonstrieren die professionelle Einsatzbereitschaft und effektive Löschwasserversorgung bei einer gemeinsamen Einsatzübung.
Am Abend des 17. Juli 2025 fand zwischen Pöring und Baldham eine größere Feuerwehrübung des Kreisbrandmeisterbereichs 3/1, der die Gemeinden Vaterstetten und Zorneding umfasst, statt. Teilnehmer waren die Feuerwehren Baldham, Parsdorf-Hergolding, Pöring, Purfing, Vaterstetten, Weißenfeld und Zorneding, was die Bedeutung und den Zusammenhalt der Einsatzkräfte unterstreicht. Das angenommene Szenario der Übung war ein Vegetationsbrand in einem Waldstück. Ziel war es, die Brandbekämpfung effizient zu trainieren und die Wasserversorgung in einer solchen Situation zu optimieren.
Neben der eigentlichen Brandbekämpfung lag ein besonderer Schwerpunkt auf der Wasserversorgung. Hierfür wurde ein Pendelverkehr mit Tanklöschfahrzeugen sowie einem landwirtschaftlichen Fahrzeug eingerichtet, um Wasser zu einem speziell aufgebauten Wasserumschlagplatz zu transportieren. An diesem Platz wurde ein Faltbehälter als Wasserpuffer aufgestellt, von dem aus die unmittelbar für die Brandbekämpfung eingesetzten Einsatzkräfte mit Löschwasser versorgt wurden.
Das in mehreren Übungen im Ebersberger Forst erprobte Konzept wurde bei dieser Gelegenheit auch außerhalb des Waldes erfolgreich angewandt (wir verweisen auf unsere Pressemeldung der Übung im Mai). Es ermöglicht eine schnelle und effiziente Wasserversorgung bei Vegetationsbränden, was im Ernstfall entscheidend für den Einsatzerfolg sein kann.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen Einsatzkräften und Kameraden, die die Übung vorbereitet und daran teilgenommen haben. Ihre engagierte Arbeit trägt maßgeblich dazu bei, die Sicherheit in ihren Gemeinden und im Landkreis Ebersberg zu erhöhen und im Ernstfall schnell und professionell handeln zu können.
Für den Kreisbrandmeisterbereich 3/2, der die Gemeinden Anzing, Forstinning, Markt Schwaben, Pliening und Poing umfasst, ist eine ähnliche Übung für den 29. Juli 2025 geplant.
LANDRATSAMT EBERSBERG


LFV Bayern e.V.

Created by
Kontakt
Kreisbrandinspektion Ebersberg
Eichthalstr. 5
85560 Ebersberg
webmaster@kbi-ebe.de
Verlinkung zu HeMa Web- und Grafikdesign GbR
BFV Oberbayern e.V.

Logo des Bayerischen Landesfeuerwehrverband mit Verlinkung auf die Homepage
Zurück zum Seiteninhalt
App-Icon
KBI Ebersberg Installieren Sie diese Website auf Ihrem Startbildschirm für ein besseres Erlebnis
Tippen Sie auf Installationsschaltfläche auf iOS und dann auf „Zu Ihrem Bildschirm hinzufügen“