Kommandanten des Landkreises kommen in Pliening zusammen
19.05.2022
Zur alljährlichen Kommandantentagung trafen sich die Leiter der Feuerwehren im Landkreis Ebersberg in Pliening, um über aktuelle Entwicklungen und Neuigkeiten zu sprechen.
Am Montagabend fand im Plieninger Bürgerhaus die Kommandantentagung der Feuerwehren des Landkreises Ebersberg statt. Die Veranstaltung findet regulär vor den Feierlichkeiten des
Kreisfeuerwehrtages statt, dieser findet in diesem Jahr allerdings nicht wie gewohnt statt, und bot nun als eigenständige Veranstaltung den Rahmen für die Dienstversammlung.
Neben einer Fahrzeugschau neu angeschaffter Fahrzeuge aus dem gesamten Landkreis informierte die Kreisbrandinspektion Ebersberg die Kommandanten und stellvertretenden
Kommandanten und Kommandantin sowie die Bürgermeister der Gemeinden über aktuelle Entwicklungen und Zahlen, Fakten und Aktivitäten aus dem vergangenen Jahr. Kameraden
der KBI stellten dabei unter anderem ein neues Spezialfahrzeug zur Erkundung und Messung bei Gefahrguteinsätzen vor, das in Oberpframmern im Laufe des Jahres stationiert wird.
Ausblicke in die Jugendarbeit und fortschreitende Abdeckung bei der digitalen Alarmierung im kommenden Jahr gab es obendrein. Aus dem Bereich der Ausbildung zogen wir die Bilanz,
dass es weiterhin zu einer starken Unterdeckung des Bedarfs an Ausbildung an den staatlichen Feuerwehrschulen gibt. Im eigenen Landkreis freuen wir uns allerdings über die
fortschreitende Digitalisierung der Lehrgangsverwaltung und des Angebots für landkreiseigene Ausbildungen.
Mit über 35.000 geleisteten Einsatzstunden bei knapp 1900 Einsätzen waren die Feuerwehren wieder gefordert für die Sicherheit der Landkreisbürger, betont auch stellvertretende Landrätin
Magdalena Föstl in Ihrem Grußwort. Eine weiterhin steigende Zahl der Feuerwehrdienstleistenden, darunter auch steigende Zahlen weiblicher Mitglieder bereitet den Landkreis gut auf die kommenden Jahre vor.
Teilgenommen haben neben Feuerwehrkameradinnnen und Kameraden auch die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sowie Kollegen der Polizei, des Kreisverbindungskommandos der Bundeswehr sowie Ehemalige Mitglieder der Kreisbrandinspektion.
Wir bedanken uns bei der Gemeinde Pliening und Bürgermeister Roland Frick für die Möglichkeit der Saalnutzung im Bürgerhaus sowie bei den Feuerwehren Pliening und Gelting für die Bewirtung unserer Gäste.